© 2020 Jutta Keller, alle Rechte beim Autor und Eigentümer.
Datenschutz
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt
dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die
Hardware- und Software-Infrastruktur, die wir verwenden,
ist jedoch mit branchenüblichen und regelmäßig
aktualisierten Sicherheitsmaßnahmen versehen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Jutta Keller, Ganzheitliche Gesundheitsberatung,
Hauptstraße 3 b, D-55758 Dickesbach,
T 06784 983216, mail@harmonie-jk.de, www.harmonie-
jk.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite: technikbezogene Daten (IP-
Adressen und Geräteinformationen) sowie Nutzungsdaten
(zeitlicher und inhaltlicher Besuch unserer Webseite, also
was Sie sich bei uns wie lange ansehen)
Beim Ausfüllen des Kontaktformulars bzw. bei einer
sonstigen Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail): die
eingegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse,
Telefonnummer, E-Mail sowie den Inhalt der von Ihnen
eingegebenen Texte, darüber hinaus auch hier
technikbezogene Daten (IP-Adressen und
Geräteinformationen).
Die Datenverarbeitung geschieht zu folgenden Zwecken: Das
zur Verfügung stellen unserer Webseite und des dortigen
Angebots, die Nachverfolgung der Wirkung unserer
Webseite auf die Besucher zur Analyse, die Kommunikation
und weitere Kontaktaufnahme mit den Nutzern, die
Vertragsvorbereitung und -abwicklung einschließlich
Rechnungstellung.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener
Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge,
die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der
unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen
Person oder einer anderen natürlichen Person eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich
machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte
und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte
Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden
Voraussetzungen weiter:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte bzw. an einen
Auftragsverarbeiter (jemand, der für uns die Daten
verarbeitet) erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen
Erlaubnis (z.B. wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich
ist gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), einer Einwilligung durch
Sie, einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO)
oder wenn berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 f)
DSGVO). Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur
unter den Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO. Eine etwaige
Weitergabe der Daten in ein Drittland außerhalb der EU
erfolgt nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen der Art.
44 ff. DSGVO. Das bedeutet, solches erfolgt nur, wenn im
Drittland ein den EU-Regelungen entsprechendes
Datenschutzniveau besteht bzw. wenn offiziell anerkannte
spezielle vertragliche Verpflichtungen (so genannte
„Standardvertragsklauseln“) beachtet werden.
4. Hinsichtlich Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
- Art. 15 DSGVO: das Recht, eine Bestätigung zu verlangen,
ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet
werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere
Informationen hierüber sowie auf Kopien der Daten
- Art. 16 DSGVO: das Recht, unvollständige Daten zu
ergänzen sowie falsche zu berichtigen
- Art. 17 DSGVO: das Recht, personenbezogene Daten
unverzüglich löschen zu lassen
- Art. 18 DSGVO: das Recht, die Verarbeitung der Daten
einzuschränken
- Art. 20 DSGVO: das Recht, Ihre uns zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie
deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
- Art. 21 DSGVO: das Recht, einer weiteren Verarbeitung
jederzeit zu widersprechen
- Art. 7 Abs. DSGVO: das Recht, jederzeit eine erteilte
Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
- Art. 77 DSGVO: das Recht, eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen
5. Wir löschen Ihre Daten nach folgenden Kriterien:
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung
ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten
Daten gem. Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für
den diesen zugrunde liegenden Zweck nicht mehr
erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich
zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung
auf diese Zwecke eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die
wegen gesetzlichen Vorgaben (z.B. steuerrechtliche
Aufbewahrungspflicht) aufbewahrt werden müssen.
Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind 6 Jahre
gem. § 257 Abs. 1 HGB für Handelsbücher, Inventare,
Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe,
Buchungsbelege, etc. sowie 10 Jahre gem. § 147 Abs. 1 AO
für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege,
Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante
Unterlagen, und ähnliches.
6. Wir verarbeiten folgende Daten:
Beim Hosting:
Wir nutzen einen Hosting-Anbieter, der folgendes zur
Verfügung stellt: Infrastruktur, Rechenkapazität,
Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsmaßnahmen
und technische Wartung. Durch uns bzw. den Hosting-
Anbieter werden hierbei folgende Daten verarbeitet:
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten,
Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von allen
Besuchern unserer Webseite. Grundlage dafür sind unsere
berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren
Zurverfügungstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 f)
i.V.m. Art. 28 DSGVO
Bei Zugriffsdaten und dem Erstellen von Logfiles:
Wir nutzen einen Hosting-Anbieter, der jeden Zugriff auf den
Server protokolliert (Logfiles). Hierbei werden folgende
Daten verarbeitet: Name der abgerufenen Webseite, Datum
und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, die Art
und Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, von welcher
Webseite Sie unsere besuchen, Ihre IP-Adresse und Ihr
Provider. Grundlage dafür sind unsere berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren
Zurverfügungstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 f)
i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Bei Kontaktaufnahme (per Kontaktformular oder E-Mail):
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir
folgende Daten: Persönliche Daten (Name, Adresse,
Kontaktmöglichkeiten), Inhalt Ihrer Mitteilung sowie Daten
zum Übermittlungsweg (Art der Kommunikation, IP-
Adresse). Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer
vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen gem.
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Bei der Verwaltung unseres Unternehmens:
Zum Zweck der Verwaltung unseres Unternehmens sowie
zur Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung und dem
Erfüllen gesetzlicher Pflichten (z.B. Steuerunterlagen,
Aufbewahrungspflichten) verarbeiten wir folgende Daten:
persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten),
Vertragsdaten (Vertragsinhalt, vertragliche Vereinbarungen)
sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden auch
übermittelt an folgende Dritte: Finanzbehörden,
Steuerberater. Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer
rechtlichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO
bzw. unsere berechtigten Interessen an einer
ordnungsgemäßen und effizienten Erfüllung unserer
gesetzlichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 f) i.V.m. Art. 28
DSGVO.
7. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte
Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden
an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so
genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu
Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann
auch bei vielen Diensten, z.B. die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.